Vom Schulfrust zur Schullust
„Lauenburgische Schulen  im  Aufbruch“ ist eine Initiative,  die  2014 von  einem  Team  aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern, Schulleiterinnen  und  Schulleitern,  Eltern,  der  Jugendhilfe  und  dem  Schulamt  gegründet  wurde.
Übergeordnetes  Ziel  ist  es,  einen  Beitrag  dazu zu leisten, den sich über viele Jahre in unserer Gesellschaft  eingeschlichenen,  weit  verbreiteten Schulfrust in Schullust umzuwandeln.
Wie kann das gehen?
Indem  wir  sichtbar  machen,  wie  lebendig  und erfolgreich  Schulentwicklung  tatsächlich  heute in  unseren  Schulen  ist.  Wir  wollen Gelungenes feiern  und  den  Akteuren  im  Schulbetrieb  die verdiente Wertschätzung entgegenbringen.
Wir bieten Austauschforen, weil Inspiration im Dialog entsteht
Jedes Thema wird am Vorabend durch einen Impuls-Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion eingeleitet. Umrahmt von teilweise musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen finden am folgenden Nachmittag die Austauschforen in der Gastgeberschule statt.
Inzwischen haben wir sieben erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt:
Übergänge gestalten
Grundschule Weingarten / Albinus-Gemeinschaftsschule Lauenburg
Verantwortung übernehmen
Gemeinschaftsschulen in Mölln und Ratzeburg
Schule öffnet sich
– Vernetztes Handeln mit außerschulischen Partnern
Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek
MINT-Fächer stärken
Gemeinschaftsschule  Lauenburgische  Seen  Ratzeburg
Kleine  Fächer,  große  Wirkung 
- Kulturelle  Bildung stärkt und verbindet
Silberbergschule Geesthacht
Lernen mit digitalen Medien
- Risiko, Hype, Chance oder Zukunft?"
Gemeinschaftsschule Mölln
Bildung ganztägig gestalten
Grundschule und Gemeinschaftsschule Wentorf